Deutsche Bundesbahn - 215
Ende der 1960er Jahre entstand wegen der laufenden Ausmusterung von Dampflokomotiven ein erhöhter Bedarf nach Streckendieselloks. Da mit der bei den Vorserienloks der Baureihe 218 verwirklichten elektrischen Zugheizung noch keine ausreichenden Erfahrungen vorlagen, entschied man sich dazu, bei der 215 analog zur V160 erneut eine Dampfheizung einzubauen. Im Bereich der Antriebsanlage wurde jedoch dem Fortschritt der Technik Rechnung getragen. Zwar kamen bei den meisten Loks noch die in der V160 verwendeten Motoren zum Einbau, doch wurden die Loks alle in der längeren Ausführung von 16400 mm gebaut, um auch die neuen größeren Motoren der 218 verwenden zu können, was dann bei den letzten 30 Fahrzeugen auch realisiert wurde.Nach den 10 Vorserienloks von 1968 wurden bis 1971 insgesamt 140 Serienloks gebaut. Neben MaK, wo mit 45 Fahrzeugen die größte Serie gebaut wurde, waren Krupp (10 + 35), Henschel, KHD und Krauss-Maffei (je 20) am Bau beteiligt. Die bei Krauss-Maffei gebaute 215 112 wurde 1979 nach einem Unfall als 218 399 wieder aufgebaut, wodurch einmal mehr die enge Verwadtschaft zur 218 deutlich wird.
Technische Daten
Fahrzeug | ||
Spurweite | 1435 mm | 1435 mm |
Achsfolge | B´B´ | B´B´ |
Länge über Puffer | 16400 mm | 16400 mm |
Drehzapfenabstand | 8600 mm | 8600 mm |
Drehgestellachsstand | 2800 mm | 2800 mm |
größte Breite | 3136 mm | 3136 mm |
größte Höhe über Schienenoberkante | 4275 mm | 4275 mm |
Raddurchmesser neu | 1000 mm | 1000 mm |
kleinster befahrbarer Gleisbogen | 100 m | 100 m |
Dienstgewicht | 77,5 t | 77,5 t |
Kraftstoffvorrat | 3050 l | 3050 l |
Motor | ||
Hersteller | MTU | MTU |
Typ | MB16V652TB | MA12V956TB10 |
Leistung | 1900 PS (1399 kW) |
2500 PS (1841 kW) |
Drehzahl | 1500 1/min | 1500 1/min |
Getriebe | ||
Hersteller | Voith | MTU |
Typ | L820brs | K252SUBB |
Geschwindigkeit | 140 km/h | 140 km/h |
Baujahre | 1970 - 1971 | 1970 - 1971 |
gebaute Stückzahl | 45 |
Lieferliste
|